Bordeaux
Land

Die Champs-Élysées des Weins.
Das wohl bekannteste Weinbaugebiet in Frankreich. Die rund 3000 Weingüter (Chateau genannt) erzeugen etwa ein Drittel des gesamten französischen Weins.
​
Bordeaux liegt im Südwesten Frankreichs direkt am Fluss Gironde, dem Mündungstrichter über den die Garonne und die Dordogne in den Atlantischen Ozean fliessen.
​
Klima

Der nahe Atlantik sorgt für ein mildes, ausgeglichenes Klima ohne extreme Temperaturschwankungen.
Rebfläche

rund 112`000 Hektar
Auf dieser Rebfläche unterscheidet sich das Bordelais in rund 50 Basis- Regional- und Gemeindeappellationen. Grob eingeteilt in das linke und das rechte Ufer.
Produktion

ca. 5 Mio. Hektoliter
Weinart

Typisch sind die trockenen, langlebigen Rotweine, die im Médoc fruchtiger und in Saint-Émilion und Pomerol sanfter und voller ausfallen. Knapp 20 % der Produktion entfällt auf Weisswein. Dessen Spitze stellen die edelsüssen Sauternes und Barsac dar.
Hauptweinbaugebiete

linkes Ufer
Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer)
​
rechtes Ufer
Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne).
Rebsorten

Merlot
Die Sorte ergibt fruchtige, mollige, körperreiche und vollmundige Weine, die nach wenigen Jahren der Lagerung genussreif sind.
​
Cabarnet Sauvignon
Die Frucht ist meist sehr konzentriert mit kräftigen Tanninen und intensiver Säure.
​
Sémillon
Aus Sémillon werden vorwiegend edelsüsse Weine erzeugt.
​
Sauvignon Blanc
Eine weiße Traubensorte, aus der vorwiegend die trockenen Weissweine gekeltert werden.